Trustpilot-Bewertungen löschen – oft für 0 € möglich!

Ihr guter Ruf ist Ihr Kapital – doch unberechtigte Trustpilot-Bewertungen können ihn ruinieren. RepuDirect vermittelt Ihnen erfahrene Anwälte, die rechtswidrige Rezensionen entfernen – in vielen Fällen ohne eigene Kosten, da die Prozesskosten von Trustpilot erstattet werden können.

Profitieren Sie von unserer 100 % erfolgsbasierten Lösung – keine Vorkosten, kein Risiko!

Trustpilot-Bewertungen löschen – So schützen Unternehmen ihre Reputation

Warum Unternehmen ihre Trustpilot-Bewertungen im Blick behalten sollten

Trustpilot gehört zu den bekanntesten Bewertungsportalen im Internet und hat erheblichen Einfluss auf das Vertrauen von Kunden. Eine negative Trustpilot-Bewertung kann das Image eines Unternehmens schädigen und sich direkt auf den Umsatz auswirken. Doch nicht jede Kritik ist berechtigt – häufig finden sich Fake-Bewertungen, Schmähkritik oder rechtswidrige Inhalte.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten zur Löschung solcher Einträge. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Trustpilot-Bewertungen löschen lassen können und welche Rechtsanwälte, Anwaltskanzleien oder Dienstleister hierbei helfen können.

Welche Bewertungen kann man auf Trustpilot löschen lassen?

Nicht jede negative Rezension ist automatisch löschbar. Allerdings verstößt eine Trustpilot-Bewertung gegen die Nutzungsrichtlinien, wenn sie:

  • Unwahre Tatsachenbehauptungen enthält
  • Schmähkritik oder Beleidigungen umfasst
  • Von einem nicht echten Verfasser stammt (Fake-Bewertungen)
  • Gegen die Richtlinien von Trustpilot verstößt
  • Rechtswidrige Inhalte aufweist

Falls eine Bewertung eines ehemaligen Kunden oder Konsumenten gegen diese Grundlagen verstößt, gibt es eine Erfolgschance, die Löschung durchzuführen.

Wie kann man eine Trustpilot-Bewertung löschen lassen?

Es gibt verschiedene Wege, um eine negative Bewertung löschen zu lassen:

1. Direkt über Trustpilot melden

Trustpilot ermöglicht es Unternehmen, unrechtmäßige Bewertungen zu melden. Das Bewertungsportal entscheidet dann selbst, ob ein Eintrag gegen seine Richtlinien verstößt. In den offiziellen Bedingungen (siehe unten) erläutert Trustpilot, unter welchen Umständen eine Löschung erfolgen kann.

1. Registrierte Nutzer dürfen keinen UGC (gemeint ist die Bewertung) auf der Website veröffentlichen, der
  • werblicher Natur ist oder Werbezwecken dient,
  • rechtswidrig, täuschend, irreführend, betrügerisch, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, beleidigend, verleumderisch, unerlaubt, obszön, pornografisch oder gotteslästerlich ist,
  • sexistischer, politischer oder rassistischer Art ist,
  • Rechte anderer verletzt (einschließlich aller Rechte am geistigen Eigentum),
  • anstößig ist oder in irgendeiner anderen Weise gegen geltende lokale, nationale oder internationale Gesetze oder Vorschriften verstößt,
  • gegen diese Nutzungsbedingungen, einschließlich der Nutzerrichtlinien, verstößt,
  • einem treuwidrigen oder rechtswidrigen Zweck dient und/oder solchen Inhalt enthält (oder rechtswidrige Zwecke fördert),
  • technisch schädlich ist (einschließlich, jedoch ohne hierauf beschränkt zu sein, Computerviren, logische Bomben, trojanische Pferde, Würmer, schädliche Komponenten, korrupte Daten oder sonstige Schadsoftware, schädliche Daten oder schädliches Verhalten)
2. Unter welchen Umständen entfernen wir Ihre Bewertung?

Wir löschen grundsätzlich keine Bewertungen von unserer Website. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Bewertungen zu entfernen, die gegen unsere Richtlinien, unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen* und/oder geltendes Recht bzw. gesetzliche Vorschriften verstoßen, wie auch solche Bewertungen, die für eine Community für Online-Bewertungen nicht angemessen sind. Zu den Beispielen von Fällen, in denen wir Ihre Bewertung unter Umständen entfernen, gehören u. a.:

  • Wir fordern Sie auf, Änderungen an Ihrer Bewertung vorzunehmen, und Sie versäumen es, dies innerhalb der gesetzten Frist zu tun.
  • Wir fordern Sie auf, uns Nachweise dafür vorzulegen, dass Sie (gemäß Absatz 3) eine Serviceerfahrung mit dem bewerteten Unternehmen gemacht haben, und Sie legen uns keine oder nur unzureichende Unterlagen innerhalb der gesetzten Frist vor.
  • Ihre Bewertung beruht nicht auf einer wirklichen Serviceerfahrung (d. h., es handelt sich um eine fingierte Bewertung, siehe dazu Absatz 11).**
  • Sie verletzen mit Ihrer Bewertung die Rechte anderer Personen oder Unternehmen, einschließlich etwaiger Rechte an geistigem Eigentum, Rechte auf Datenschutz/Geheimhaltung und/oder Persönlichkeitsrechte.
  • Ihre Bewertung dient dem Marketing oder ist auf Marketingzwecke gerichtet.
  • Sie sind Mitbewerber des Unternehmens, das von Ihnen bewertet wurde, bzw. arbeiten für einen solchen Mitbewerber.***
  • Sie sind Mitarbeiter des Unternehmens (bzw. arbeiten für dieses), das von Ihnen bewertet wurde, Sie sind oder waren zu einem früheren Zeitpunkt Inhaber des Unternehmens, Sie sind eine Führungskraft des Unternehmens oder ein naher Angehöriger des Unternehmensinhabers.***
  • Sie haben mehrere Profile erstellt, um dasselbe Unternehmen mehrmals zu bewerten.**
  • Wir müssen Ihr Nutzerprofil löschen (siehe Absatz 8 unten), was bedeutet, dass automatisch Ihre zu diesem Profil gehörenden Bewertungen ebenfalls gelöscht werden.

Die Aufzählung der Inhalte, die dazu führen, dass Bewertungen von Trustpilot gelöscht werden, ist ziemlich breit. Trustpilot verlangt von Bewertern, dass sie nachweise können, Kunde des bewerteten Unternehmens gewesen zu sein. Denn nur wer nachweisen kann, auch tatsächlich Erfahrungen als Kunde gemacht zu haben, darf eine inhaltliche Kritik üben. Allerdings verlangt Trustpilot von seinen Nutzern lediglich, Nachweise über einen Kundenkontakt 12 Monate lang aufzubewahren nach Abgabe einer Bewertung.

Eine Bewertung ist bereits unzulässig, wenn das Bewertungsportal nicht nachweisen kann, dass ein tatsächlicher Kundenkontakt stattgefunden hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob die 12-Monats-Frist bereits abgelaufen ist. RepuDirect setzt sich für Sie ein und geht auch gegen ältere Bewertungen vor!

Ohne Kundenkontakt ist eine Bewertung rechtswidrig – unabhängig vom Inhalt. Wir unterstützen Sie dabei, solche Einträge löschen zu lassen und Ihre Reputation zu schützen.

2. Anwaltliche Unterstützung einholen

Wenn Trustpilot eine berechtigte Löschung verweigert, kann eine Kanzlei oder ein spezialisierter Rechtsanwalt helfen. Eine juristische Prüfung der Bewertung kann zeigen, ob rechtliche Schritte sinnvoll sind. Anwaltskanzleien setzen sich gezielt mit den Rechtsgrundlagen auseinander und können Trustpilot zur Löschung auffordern.

Wie funktioniert die Löschung mit Unterstützung von RepuDirect?

Als Spezialist für Reputationsschutz vermittelt RepuDirect Unternehmen an erfahrene Anwälte, die sich auf das Löschen von Bewertungen spezialisiert haben. Unser Service bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kostenlose Erstberatung zur Einschätzung der Erfolgschancen
  • Vermittlung an spezialisierte Rechtsanwälte für eine professionelle Prüfung
  • Unterstützung bei der Entfernung von Fake-Bewertungen oder rechtswidrigen Inhalten
  • Hohe Erfolgsquote dank fundierter juristischer Argumentation

Viele unserer Anwälte arbeiten mit Erfolgsmodellen, bei denen die Kosten über eine Prozesskostenerstattung oder eine Rechtsschutzversicherung (RSV) gedeckt werden können.

Jetzt Anfrage stellen und Trustpilot-Bewertung professionell löschen lassen!

Welche Folgen haben negative Bewertungen für Unternehmen?

Eine schlechte Trustpilot-Bewertung kann weitreichende Folgen haben:

  • Verlust von Kunden und potenziellen Neukunden
  • Schädigung des Rufs und Vertrauensverlust
  • Direkter Einfluss auf den Umsatz
  • Langfristige Verschlechterung der Online-Reputation

Besonders in hart umkämpften Branchen kann eine negative Bewertung erheblichen Schaden anrichten. Deshalb sollten Unternehmen sich aktiv um die Löschung rechtswidriger Inhalte kümmern.

Tipps: So vermeiden Unternehmen negative Bewertungen

Neben der Löschung unerwünschter Bewertungen sollten Unternehmen auch Maßnahmen ergreifen, um ihr Online-Image proaktiv zu schützen:

  • Exzellenten Service bieten: Zufriedene Kunden hinterlassen eher positive Bewertungen.
  • Schnell auf Kritik reagieren: Eine gut formulierte Antwort zeigt, dass man sich um Lösungen bemüht.
  • Fake-Bewertungen im Auge behalten: Regelmäßige Prüfung der Plattformen hilft, schädliche Inhalte frühzeitig zu melden.
  • Proaktive Sammlung echter Bewertungen: Zufriedene Kunden sollten aktiv gebeten werden, eine echte Bewertung zu hinterlassen.

Trustpilot-Bewertungen löschen – Häufige Fragen

Nein, nur der Verfasser oder Trustpilot kann eine Bewertung entfernen. Unternehmen müssen Verstöße gegen die Nutzungsrichtlinien nachweisen oder rechtliche Schritte einleiten.

Bewertungen, die falsche Tatsachen behaupten, Schmähkritik enthalten oder gegen geltendes Recht verstoßen, können gelöscht werden.

Das hängt vom Verfahren ab. Die interne Prüfung durch Trustpilot kann einige Wochen dauern. Eine juristische Löschung über eine Anwaltskanzlei kann schneller erfolgen, je nach Reaktionszeit von Trustpilot.

Ja! Mit einer professionellen Prüfung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt stehen die Chancen gut, rechtswidrige Einträge entfernen zu lassen.

Mit RepuDirect können Unternehmen in vielen Fällen eine kostenlose Erstberatung erhalten. Die Kosten der Löschung können oft durch Prozesskostenfinanzierung oder eine Rechtsschutzversicherung gedeckt werden.